Die Geschichte der Stadtteilschule Oldenfelde

Die Geschichte der Stadtteilschule Oldenfelde ist eine faszinierende Reise durch die Bildungslandschaft, die vor über einem Jahrhundert, im Jahr 1886, begann und die wir in April 2024 besucht haben, also 138 Jahre später! Poza

Als das Gebäude zunächst als Schule in Alt Rahlstadt gegründet wurde, war es zuerst nur eine bescheidene Einklassenschule. Doch schon bald nach ihrer Gründung erfuhr die Schule eine Erweiterung, als ein bedeutsamer Kaufvertrag zwischen einem Hufner und der Gemeinde abgeschlossen wurde.

Der Übergang zur Halbtagsschule im Jahr 1900 markierte einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Schule; mit 96 Schülern hat die Schule angefangen, einem Zentrum des Lernens und Wissens für die Gemeinde zu werden. Während des Zweiten Weltkriegs übernahm die Schule eine neue Rolle als Lazarett, also Militärkrankenhaus, was ihre Anpassungsfähigkeit und ihren Beitrag zur Gemeinschaft unterstreicht.

Nach den Wirren des Krieges begann die Schule im Jahr 1949 ein neues Kapitel mit dem Bau moderner Einrichtungen, denn der Neubau im Jahr 1958 brachte moderne Klassenräume, eine geräumige Aula und eine funktionale Turnhalle hervor, die den wachsenden Anforderungen gerecht wurden und die dennoch sehr modern und geräumig sind und eine tolle Lernumgebung für Schulprojekte und Präsentationen bieten. Poza

Die Transformation zur Realschule im Jahr 1986 und später zur Stadtteilschule im Jahr 2016 spiegelt die sich wandelnde Bildungslandschaft wider, weil heute die Schule ein dynamisches Lernszentrum ist, mit einer vielfältigen Schülerschaft von 900 Schülern, die von einem Team von ungefähr 80 Lehrkräften und 20 Kursleitern betreut werden.

Die Geschichte der Stadtteilschule Oldenfelde war für uns ein faszinierendes Zeugnis für die Anpassungsfähigkeit, den Fortschritt und die Beständigkeit des Bildungssystems in Hamburg und im gesamten Deutschland und steht heute, als was ich persönlich als Symbol für die echte Bedeutung von Bildung in der aktuellen deutschen Gemeinschaft sehe.