Die grünste Stadt
Hamburg, mit 1,8 Millionen Einwohnern, ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands nach der Hauptstadt Berlin, und ist eines der beliebtesten Reiseziele des Landes. Hamburg ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit und seine historischen Gebäude und ist auch eines der sechzehn Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland.
Die Bemühungen der Stadt, ihr Grün zu erhalten, sind lobenswert. Überall in der Stadt gibt es wunderschöne, saubere Parks mit unzähligen gepflegten Pflanzenarten. 14 % der Stadtfläche bestehen aus Grünflächen wie Parks, Naturschutzgebieten und Gärten. Darüber hinaus ist etwa die Hälfte des Stadtgebiets von Grün umgeben. Aus diesem Grund erhielt Hamburg den Titel „Die grünste Stadt aus Deutschland“.
Hamburg ist eine Stadt, die bereits einen Plan namens „Grünes Netzwerk“ umsetzt. Mit diesem Plan wollen die deutschen Behörden dazu anregen, dass die Einwohner ein Netzwerk intelligenter gemeinsam genutzter Transportmittel anstelle ihres eigenen Autos nutzen. Die Straßenbeleuchtung der Stadt Hamburg ist intelligent verbrauchend, die Verkehrssteuerung wird entsprechend den Lebensgewohnheiten der Einwohner effizienter gestaltet und ihre Verwaltung ist bereit, bei Staus schnell einzugreifen und sie zu entschärfen. Ebenso intelligent gemanagt sind die Parkplätze, insbesondere für Lkw und Anhänger, die in die Stadt einfahren.
Mit üppigen Grünflächen, tiefblauen Seen und plätschernden Wasserstraßen im Herzen des geschäftigen Großstadtdschungels beweist Hamburg stolz, dass die Natur perfekt in das Stadtleben passen kann. Knapp die Hälfte der Stadtfläche ist von Parks, Grünanlagen, Naturschutzgebieten und Waldgebieten bedeckt. Hamburg verfügt über mehr als 35 Naturschutzgebiete mit mehr als 540 km² Grünfläche, doch nicht nur die Grünflächen machen Hamburg zu einem nachhaltigen Reiseziel, sondern auch die Tatsache, dass die Einwohner ein grünes Herz am richtigen Ort haben.